Was ist französisches kartenspiel?

Französisches Blatt

Das französische Blatt ist das am weitesten verbreitete Spielkartenblatt der Welt. Es besteht typischerweise aus 52 Karten, unterteilt in vier Farben (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Farben_(Spielkarten)):

  • Kreuz (♣) – Schwarz
  • Pik (♠) – Schwarz
  • Herz (♥) – Rot
  • Karo (♦) – Rot

Jede Farbe enthält 13 Kartenwerte (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kartenwerte):

  • Ass (A)
  • Zahlkarten von 2 bis 10
  • Bube (J)
  • Dame (Q)
  • König (K)

Der Joker (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Joker_(Spielkarte)), ein Zusatzkarte, wird in einigen Spielen verwendet, gehört aber nicht zum Standardblatt.

Das französische Blatt wird für eine Vielzahl von Kartenspielen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kartenspiele) verwendet, darunter Poker, Bridge, Skat und viele mehr. Es ist aufgrund seiner einfachen Symbole und der klaren Struktur sehr vielseitig und leicht zu erlernen. Die Geschichte (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte) des französischen Blatts reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und hat sich seitdem weltweit verbreitet. Die Symbole der Farben haben ihre Wurzeln in älteren europäischen Kartenspielen.